Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions.You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site.... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site,such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences.These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms,collecting feedback,and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website.These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors,bounce rate,traffic source,etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Author: Nick Schmidt (Nick Schmidt)

Home / Nick Schmidt
Wer ist Gottfried Arnold?
Beitrag

Wer ist Gottfried Arnold?

Gottfried Arnold ist nicht nur der Namensgeber unseres Gymnasiums, sondern war auch eine bedeutende theologische Persönlichkeit im 17. und 18. Jahrhundert. Darauf wurde bei einem Benefizkonzert, „Ein Abend mit Gottfried Arnold“, am 14. Februar in der Aula unseres Gymnasiums aufmerksam gemacht. Gesammelt wurde dabei für die neu geplante Gottfried-Arnold-Büste vor dem Eingang von Haus 1....

Gedenken im Gymnasium
Beitrag

Gedenken im Gymnasium

Vor rund 80 Jahren endete mit der Befreiung der deutschen Konzentrationslager eines der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte. Viele der alliierten Soldaten, die an den Befreiungsaktionen beteiligt waren, waren damals mit dem Ausmaß des Grauens überfordert. Bis heute sitzt der Schock über diese Verbrechen tief. Daher ist es die Aufgabe unserer demokratischen Gesellschaft, daran zu erinnern...

Erfolgreiches Turnier der Volleyballerinnen in Arendsee
Beitrag

Erfolgreiches Turnier der Volleyballerinnen in Arendsee

Die Volleyballerinnen der Wettkampfklasse drei nahmen am 9. Januar erfolgreich beim Regionalfinale in Arendsee teil. Schulteams aus ganz Nordwest-Brandenburg traten gegeneinander an und die Schülerinnen unseres Gymnasiums konnten schlussendlich einen guten dritten Platz belegen. Wir gratulieren zu dieser besonderen Leistung und wünschen viel Erfolg bei weiteren Turnieren dieser Art!

Sommerfest- dieses Mal anders
Beitrag

Sommerfest- dieses Mal anders

Am vergangenen Mittwoch fand ab 17 Uhr das jährliche Sommerfest unserer Schule statt. Doch anders als in den vorherigen Jahren lag der Veranstaltungsort nicht wie üblich auf dem Hof des Hauses I, sondern auf dem umgebauten, neuen Schulhof des Hauses II, denn das Sommerfest diente dieses Jahr auch der Einweihung des neuen Schulhofs. Wegen des...

Neuzugang am GAG!
Beitrag

Neuzugang am GAG!

Am kommenden Montag beginnt das neue Schuljahr, und traditionell fand deshalb am vergangenen Samstag die Einschulung von rund 40 ehemaligen Grundschülern statt. Kordula Hennig übernimmt die Klassenleitung der 7.1, während Rhea Zierke die Klasse 7.2 leiten wird. Den neuen Schülerinnen und Schülern wurde ein vielfältiges Programm geboten, das den Fokus auf die für sie neuen...

Ein Frühstück für Sieger!
Beitrag

Ein Frühstück für Sieger!

Die Klasse 8.2 unseres Gymnasiums gewann das Quiz des diesjährigen Tages der Landwirtschaft in Quitzow. Als Belohnung wurden sie vergangenen Mittwoch mit einem ausgewogenen und regionalen Frühstück belohnt. So standen verschiedenste Arten von Gemüse und Obst, Honig aus der Umgebung, regionale Fleischprodukte und weitere Leckereien auf den Tischen des Pausenhofs bereit. Organisiert wurde dies von...

Crosslauf der Sekundarstufe I
Beitrag

Crosslauf der Sekundarstufe I

Sport frei! Am vergangenen Donnerstag stand für die Sekundarstufe I unseres Gymnasiums der alljährliche Crosslauf im Perleberger Hagen an.  Die Klassenstufen sieben bis zehn testeten in einem Zeitraum von zwei Schulblöcken ihr sportliches und ausdauerliches Können.  In den Beitragsbildern findet ihr die Platzierungen der Schüler!

Tag der offenen Tür an der TH Brandenburg
Beitrag

Tag der offenen Tür an der TH Brandenburg

Die Technische Hochschule in Brandenburg an der Havel lud am vergangenen Freitag zum Tag der offenen Tür. Auch interessierte Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums, der Jahrgänge neun, zehn und elf, waren dieses Jahr wieder einmal dabei und konnten ab 10:30 Uhr Spannendes auf dem Campus der Hochschule entdecken. Informatik, Medien, Technik oder Wirtschaft – egal,...

„Alles, alles wird verbrannt“
Beitrag

„Alles, alles wird verbrannt“

Am 27. Januar fand in der Aula des Hauses 1 unseres Gymnasiums eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus und die Befreiung des KZ Auschwitz unter dem Motto ,,Alles, alles wird verbrannt” statt. Die Veranstaltung, gestaltet in Kooperation mit dem Stadt- und Regionalmuseum Perleberg, war gut besucht; alle Altersgruppen waren vertreten. Unter den Gästen waren...

Studientag am GAG
Beitrag

Studientag am GAG

Am 30. Januar hatten die Schülerinnen und Schüler des Jahrganges 11 die Möglichkeit, über ihre Zukunftswünsche genauer nachzudenken und sich über verschiedenste Berufsfelder zu informieren. Dazu veranstaltete die Agentur für Arbeit einen Test zu einem von jedem Schüler selbst gewählten Thema. Es konnte zwischen Themen wie Sozialwissenschaften, Informatik, Rechtswissenschaften und vielen weiteren gewählt werden. Nach...