Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions.You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site.... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site,such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences.These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms,collecting feedback,and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website.These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors,bounce rate,traffic source,etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Weltliteratur zu Besuch am GAG

Weltliteratur zu Besuch am GAG

Wahrscheinlich ist jeder in seiner Schulzeit schon einmal auf ein Buch gestoßen, welches den Namen „Faust. Die Tragödie erster Teil“ trägt. Bei vielen löst allein das Aussprechen dieses Titels Langeweile und ein lautes Seufzen aus, jedoch wird so dem Lebenswerk des deutschen Dichters Johann Wolfgang von Goethe unrecht getan, erzählt Schauspieler und Musiker Vincent Hoff.

Dieser besuchte vergangene Woche Montag unsere Schule und führte dort die Tragödie vor der zehnten und elften Jahrgangsstufe auf. Besonders hierbei ist, dass Hoff in alle Charaktere selbst hineinschlüpfte und nicht nur in Hochdeutsch redete, sondern einzelne Verse auch mit jugendgerechter Sprache spickte. Außerdem interagierte er während der Vorführung viel mit den Anwesenden und nutze sie beispielsweise als Assistenten oder für kurze Abschnitte als Komparsen. Ziel des jungen Schauspielers und Musikers ist es nämlich, das schwer verständliche, hunderte Jahre alte Buch für Jugendliche interessant zu gestalten. So würde die Geschichte noch lange weiterleben, sagt Hoff.

Als das Parchimer Staatstheater vergangenes Jahr noch einen Schauspieler für ihre Stücke suchte, meldete sich der 29 Jährige, um Faust und andere Geschichten aufzuführen. „Ich habe den Faust schon seit der Schauspielschule echt geliebt.“, merkte Vincent Hoff an. Er findet die Schreibweise und die Art, wie Faust dargestellt wird, sehr faszinierend und hatte schon immer den Traum in Fausts Rolle eintauchen zu dürfen.

Dieser Traum dürfte wohl erfolgreich in Erfüllung gegangen sein, denn alle Zuschauer in der Aula des Hauses Zwei zeigten viel Freude und verabschiedeten den gebürtigen Offenbacher mit donnerndem Applaus. Wir vom GAG wünschen viel Erfolg bei weiteren Shows und sagen „Auf Wiedersehen!“

Text und Bilder: Nick Schmidt

Leave a Reply

Your email address will not be published.