Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions.You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site.... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site,such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences.These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms,collecting feedback,and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website.These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors,bounce rate,traffic source,etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

7. Tag der Wissenschaften am GAG

7. Tag der Wissenschaften am GAG

Die Klassenstufen neun bis zwölf erlebten vergangenen Dienstag eine ganz andere Art von Schultag, denn der Tag der Wissenschaften fand zum siebten Mal bei uns am GAG statt. 

Neben Vorträgen von Professoren der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften sowie der Humboldt- Universität zu Berlin hatten auch Schüler unseres Gymnasiums die Möglichkeit, spannende Themen und ihre Fach-/ Seminararbeiten vorzustellen. Einer dieser Schüler war Edgar Stütz, der sich in seiner Seminararbeit mit dem Herero-Aufstand und seiner blutigen Niederschlagung im deutschen Kaiserreich beschäftigte. 

Einen weiteren spannenden Vortrag hielt Prof. Dr. Isabelle Dolezalek von der Universität Greifswald. In ihrer Präsentation ging es um Artefakte aus dem arabischen Raum im Norden Europas. Sie hat bereits an anderen Schulen ihre interessanten Forschungsthemen vorgestellt und befürwortet es, dass unsere Schule ebenfalls einen Tag der Wissenschaften anbietet. 

Es gab jedoch nicht nur gesellschaftswissenschaftliche Beiträge, auch naturwissenschaftliche Themen wurden beleuchtet. Dazu zählten der Vortrag über Quantentechnologie von Prof. Dr. Thomas Elsässer (Max-Born-Institut Berlin) und der Vortrag über Luft- und Raumfahrt von Adam Fenske und Pia Wernicke aus dem Jahrgang 11.

Neben Schülern haben sich auch Gäste aus Perleberg und ehemalige Angehörige des Lehrerkollegiums die Vorträge angeschaut. Insgesamt war es für alle Beteiligten ein bereichernder Tag, und in dem einen oder anderen wurden vielleicht sogar neue Interessen geweckt. Der Tag der Wissenschaften bleibt auch in den nächsten  Jahren fester Bestandteil unseres Gymnasiums und wir dürfen uns auf weitere Vorträge freuen.

Nick Schmidt

Leave a Reply

Your email address will not be published.