Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Ein Frühstück für Sieger!

Ein Frühstück für Sieger!

Die Klasse 8.2 unseres Gymnasiums gewann das Quiz des diesjährigen Tages der Landwirtschaft in Quitzow. Als Belohnung wurden sie vergangenen Mittwoch mit einem ausgewogenen und regionalen Frühstück belohnt.

So standen verschiedenste Arten von Gemüse und Obst, Honig aus der Umgebung, regionale Fleischprodukte und weitere Leckereien auf den Tischen des Pausenhofs bereit.

Organisiert wurde dies von den Länderinnen, die sich stark für die Prignitzer Landwirtschaft einsetzen und versuchen, Kindern und Jugendlichen die Wichtigkeit des regionalen Anbaus und Verzehrs von Lebensmitteln näherzubringen. Dazu besuchen die 30- bis ü60-jährigen Mitglieder auch Grundschulen und statten Erstklässler beispielsweise mit befüllten Brotboxen aus.

Ina Oestreicher, die schon seit langer Zeit Mitglied der Vereinigung ist, verweist auf eine stets positive Resonanz der Schülerinnen und Schüler und unsere Schule wird wohl auch in den kommenden Jahren bei den Tagen der Landwirtschaft antreten.

Leave a Reply

Your email address will not be published.