Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Musik

Home / Musik

Musik spielt am GAG traditionell eine große Rolle. Nicht nur die Weihnachtskonzerte und die Sommerfeste sind immer besondere Höhepunkte, es gibt auch eine langjährige Musicaltradition. Nach dem letzten großen Projekt „Becky Sharp“ 2019 ist, leider auch durch Corona, eine längere Pause im Bereich des Musiktheaters eingetreten. Aber wir arbeiten daran, so etwas wieder möglich zu machen. Im kommenden Jahr 2025 werden wir gemeinsam mit dem Fachbereich Musik des MCG Wittenberge und unter Leitung der Lotte-Lehmann-Akademie auf dem Brandenburg-Tag in Perleberg bei der Aufführung von Kurt Weills „Street Scene“ mitwirken.

Unsere Aula Haus 1 beim Weihnachtskonzert

Wir sind mit klassischen Musikinstrumenten, Tontechnik und einem eigenen Keyboardraum bestens ausgestattet. Auch das computergestützte Produzieren von Musik spielt im Unterricht eine Rolle: Regelmäßig arbeiten wir auf den schuleigenen iPads mit dem bekannten Programm „Garage Band“.

Dank unserer Kooperation mit der Kreismusikschule besteht ein enger Kontakt auch zu den Instrumentallehrkräften unserer Schülerinnen und Schüler, die uns und die Jugendlichen an ihrem Instrument bei Schulveranstaltungen unterstützen. Unterricht an Blechblasinstrumenten erteilen sogar eigene Lehrkräfte unserer Schule im Rahmen einer Bläser-AG.

Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen mit Herrn Mundt beim Weihnachtskonzert 2019

Im Musikunterricht beginnen wir in Klasse 7 zunächst mit Body Percussion, und dann geht es weiter über das Schreiben eines eigenen Raps  bis hin zum Komponieren eigener Songs in der Oberstufe. Parallel vermitteln wir Einblicke in alle wichtigen Genres der klassischen und der populären Musik. Auch die außereuropäische Musik wird berücksichtigt.

Alle sind eingeladen, sich entsprechend ihrem Talent und ihrem familiären und kulturellen Hintergrund musikalisch in unser Schulleben einzubringen.